„Tango for films“

Seit mehr als 30 Jahren beschäftige ich mich mit Tangomusik. Auf eigenem Label wurden in dieser Zeit mehr als 6000 historische Aufnahmen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um klangrestaurierte Klassiker, die im Original Public Domain sind. Bei manchen Aufnahmen wurde Knacken und Rauschen reduziert, andere wieder in stundenlanger Studioarbeit von Spezialisten nach unterschiedlichen Kriterien bearbeitet. Als Beispiel: Es gibt eine Serie, auf der die Aufnahmen der Geschwindigkeit angepasst wurden, wie diese Musik wirklich vor 100 Jahren getanzt wurde.

Mehr als 800 Aufnahmen sind frei von Urheberrechten. Diese sind alle einem sorgfältigen Prüfungsverfahren unterzogen und von der GEMA und/oder der SADAIC als urheberechtsfrei verifiziert worden. Das bedeutet:

Es stehen für Flmproduktionen mehr als 800 klassische Tangoaufnahmen zur Verfügung, für die ich One Stop Rechte vergeben kann.

Wer modernere Aufnahmen sucht, kann zusätzlich in meinem Musikverlag fündig werden. Im Verlag „Ediciones La Palmera“ finden sich mehr als 900 Werke, von denen ein Großteil dem Tango zuzurechnen ist. Da gibt es z.B. einen Hip-Hop-Produzenten aus NY, der zur Abwechslung mal Tango komponiert hat. Es finden sich viele Verbindungen von Tango zu Jazz oder auch brasilianischer Musik. An den Veröffentlichungen von mehr als 300 der Verlagswerke können ebenso Sync-Rechte One Stop vergeben werden.

Selbstverständlich können Rechte am Master auch für tausende nicht urhebrrrechtsfreie Tangoaufnahmen vergeben werden. Im Katalog findet sich da so ziemlich alles. Du hast irgendwo einen Tango gehört und möchtest ihn lizensieren? Frag gerne an, ob er sich nicht auch in unserem Katalog befindet!

 

Tango Music Supervisor

Matthias1 200x300Was liegt näher, als Filmschaffende fachkundlich zu unterstützen oder auch die Rechte zu klären? In 30 Jahren habe ich mir im Bereich „Tango“ profunde fachliche Kenntnisse angeeignet. Insbesondere bei klassischen Aufnahmen ist es oftmals nicht so einfach. Es sind verbundene Schutzfristen zu beachten, Bearbeiter werden teilweise nicht korrekt benannt, manche Urheber haben vergessen, ihre eigenen Werke zu registrieren und andere wieder waren zu keinem Zeitpunkt Mitglied einer Verwertungsgesellschaft. Die Rechtslage für weltweite Lizensierungen ist komplex, denn nicht alle Länder haben die Berner Übereinkunft unterzeichnet und es gibt viele Sonderregelungen bezüglich der Schutzfristen an den Masterbändern.

Ich beschäftige mich mit dieser Materie seit vielen Jahren und gebe meine Kenntnisse gerne als auf Tango spezialisierter Music Supervisor weiter.

Kontakt und weitere Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Matthias Möbius, Foto Anja Paap

 

 

 Audio-Samples

Zum Schutz der urheberrechtsfreien Datenbank können Audiosamples nur mit Zugangsberechtigung vorgehört werden. Um einen ersten Höreindruck zu vermitteln gibt es allerdings zwei Alben mit Werken aus dem Gesamtkatalog für One Stop Lizenzierungen:

Album DZ003201
19 fachkundlich klangrestaurierte Instrumentalaufnahmen mit dem Orchester von Carlos di Sarli. Der Rhythmus bei allen Aufnahmen ist Tango. (Hinweis: Track 7 und 14 sind NICHT urheberrechtsfrei.)

Album DZ003202
20 fachkundlich klangrestaurierte Instrumentalaufnahmen mit verschiedenen Tangoorchestern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Rhythmus bei allen Aufnahmen ist Tango.